Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Diese Website wird von Ursula Keller (hallo@ursula-keller.ch) betrieben. Auf der gesamten Website beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“, ‚unser‘ und „Auftragnehmer“ auf Ursula Keller. Ursula Keller bietet Ihnen, dem Nutzer, diese Website einschließlich aller auf dieser Website verfügbaren Informationen, Tools und Dienstleistungen unter der Voraussetzung an, dass Sie alle hier genannten Bedingungen, Konditionen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.
Indem Sie unsere Website besuchen und/oder etwas bei uns kaufen, akzeptieren Sie unseren „Service“ und stimmen zu, an die folgenden Bedingungen (‚Nutzungsbedingungen‘, „Bedingungen“) gebunden zu sein, einschließlich aller zusätzlichen Bedingungen, Regeln und Richtlinien, die hierin enthalten und/oder per Hyperlink verfügbar sein können. Diese Bedingungen gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Besucher, Verkäufer, Kunden, Händler und/oder Anbieter von Inhalten.
Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website nutzen. Durch die Nutzung eines Teils der Website erklären Sie sich mit den vorliegenden Bedingungen einverstanden. Wenn Sie nicht mit allen Bestimmungen und Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden sind, dürfen Sie die Website oder die Dienste nicht nutzen. Wenn diese Bedingungen als ein Angebot betrachtet werden, ist die Annahme ausdrücklich auf diese Bedingungen beschränkt.
Alle neuen Funktionen oder Tools, die dem aktuellen Store hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls diesen Bedingungen. Sie können die aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, jeden Teil dieser Bedingungen zu ändern, zu modifizieren oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und/oder Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wenn Sie die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen weiterhin nutzen oder auf sie zugreifen, bedeutet dies, dass Sie diese Änderungen akzeptieren.
Unser Shop wird von Shopify Inc. gehostet, das die E-Commerce-Plattform bereitstellt, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Indem Sie diesen Bedingungen zustimmen, versichern Sie, dass Sie in dem Land oder der Region, in dem/der Sie leben, volljährig sind, oder dass Sie volljährig sind und uns Ihr Einverständnis gegeben haben, dass Minderjährige in Ihrer unmittelbaren Familie diese Website nutzen dürfen.
Sie dürfen unsere Produkte nicht für illegale oder unbefugte Zwecke verwenden oder den Service in einer Weise nutzen, die gegen die Gesetze Ihrer Gerichtsbarkeit verstößt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze). Sie dürfen keine Würmer, Viren oder andere Schadprogramme übertragen. Ein Verstoß gegen eine dieser Bedingungen führt zur sofortigen Beendigung Ihrer Dienste.
Wir behalten uns das Recht vor, jedem jederzeit und aus jedem Grund den Dienst zu verweigern.
Sie nehmen zur Kenntnis, dass Ihre Daten (mit Ausnahme von Kreditkartendaten) unverschlüsselt übertragen werden können und dass sie (a) über verschiedene Netzwerke übertragen und (b) verändert werden können, um den technischen Anforderungen von Netzwerken oder Geräten zu entsprechen. Kreditkarteninformationen werden bei der Übertragung über Netzwerke immer verschlüsselt.
Sie verpflichten sich, keinen Teil des Dienstes, die Nutzung des Dienstes oder den Zugang zum Dienst ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung zu reproduzieren, zu duplizieren, zu kopieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder zu verwerten.
Die Überschriften in dieser Vereinbarung dienen nur der Übersichtlichkeit und haben keinen Einfluss auf diese Bedingungen.
ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet
Widerrufsfrist" die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Recht auf Widerruf des Vertrags Gebrauch machen kann
Verbraucher" eine natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, und die einen Fernabsatzvertrag mit einem Gewerbetreibenden abschließt;
Datum: 10-12-2023 (10. Dezember 2023);
Langfristiger Vertrag: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Waren und/oder Dienstleistungen bezieht, bei denen die Lieferung und/oder der Empfang über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
dauerhafter Datenträger" jedes Medium, das es dem Verbraucher oder dem Gewerbetreibenden ermöglicht, Informationen so zu speichern, dass sie in Zukunft unverändert gelesen und wiedergegeben werden können
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag während der Widerrufsfrist zu widerrufen
Gewerbetreibender: eine natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Waren und/oder Dienstleistungen anbietet
Fernabsatzvertrag: einen Vertrag, der im Rahmen eines organisierten Fernabsatzes geschlossen wird und bei dem bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden
Fernkommunikationsmittel: ein Mittel zum Abschluss eines Vertrags, ohne dass der Verbraucher und der Gewerbetreibende physisch am selben Ort anwesend sind.
ARTIKEL 2 - ANGEBOT
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an besondere Bedingungen geknüpft ist, sollte dies im Angebot deutlich angegeben werden.
Das Angebot ist nicht bindend. Der Gewerbetreibende hat das Recht, das Angebot zu ändern.
das Angebot eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen enthält Die Beschreibung ist so ausführlich, dass der Verbraucher das Angebot richtig beurteilen kann. Wenn der Gewerbetreibende Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Gewerbetreibenden nicht bindend.
Alle Abbildungen, Spezifikationen und Informationen im Angebot sind unverbindlich und können nicht als Grundlage für eine Entschädigung oder die Auflösung des Vertrags dienen.
Die Produktabbildungen sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Gewerbetreibende garantiert jedoch nicht, dass die gezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben des Produkts übereinstimmen.
Jedes Angebot enthält Informationen, die den Verbraucher über die Rechte und Pflichten aufklären, die mit der Annahme des Angebots verbunden sind, insbesondere:
- den Preis, ohne Zollabfertigungskosten und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Für Fracht- und Kurierdienste gelten besondere Vorschriften für internationale Sendungen. Diese Vorschriften gelten, wenn Waren in ein EU-Land eingeführt werden, was auch hier der Fall ist. Kurierdienste und Postämter können eine Mehrwertsteuer (falls zutreffend) erheben, die vom Empfänger der Waren zu zahlen ist;
- etwaige Versandkosten;
- wie der Vertrag zustande kommt und welche Schritte dafür erforderlich sind
- das Recht, vom Vertrag zurückzutreten;
- die Art und Weise der Zahlung, der Lieferung und der Erfüllung des Vertrages
- die Frist für die Annahme des Angebots oder den Zeitraum, in dem der Gewerbetreibende den Preis garantiert
- die Kosten der Fernkommunikation, wenn diese anders als zum Standardtarif berechnet werden
- ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und wie der Verbraucher darauf zugreifen kann
- wie der Verbraucher die Informationen vor Vertragsabschluss überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann.
ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Gewerbetreibenden sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen dem Gewerbetreibenden und dem Verbraucher abgeschlossen werden.
Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags muss der Verbraucher Zugang zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen haben. Ist dies nicht möglich, so ist der Verbraucher vor Vertragsabschluss darüber zu informieren, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer erhältlich sind und dem Verbraucher auf Anfrage kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, können die Geschäftsbedingungen in elektronischer Form in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies nicht möglich, informiert der Unternehmer den Verbraucher über den Ort, an dem die Geschäftsbedingungen eingesehen werden können, und darüber, dass sie auf Anfrage kostenlos auf elektronischem Wege oder auf anderem Wege zugesandt werden können.
ARTIKEL 4 - VERTRAG
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt.
Nimmt der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege an, muss der Gewerbetreibende den Eingang der Annahme unverzüglich bestätigen. Vor Erhalt dieser Bestätigung kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Wird der Vertrag im Wege der Fernkommunikation geschlossen, ermächtigt der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich, mit der Lieferung des Produkts vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen.
ARTIKEL 5 - WIDERRUFSRECHT
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu widerrufen, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) das Produkt erhalten hat.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Unternehmer (Kontaktdaten siehe Punkt 4) durch eine eindeutige Mitteilung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Rücktritts vom Vertrag
Im Falle des Widerrufs hat der Unternehmer alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung zu erstatten.
Die Erstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Erstattung werden keine Gebühren erhoben.
Der Verbraucher muss die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Widerruf zurücksenden. Die Rücksendeadresse wird vom Gewerbetreibenden angegeben. Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Verbrauchers.
ARTIKEL 6 - AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über
Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig auf ihn zugeschnitten sind
Produkte, die schnell verderben können oder eine kurze Haltbarkeitsdauer haben
zur Lieferung versiegelter Waren, die nach der Lieferung geöffnet wurden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind
Produkte, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt worden sind.
ARTIKEL 7 - PREISE UND ZAHLUNG
Alle auf der Website angegebenen Preise sind Bruttopreise, einschließlich Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Der Preis des Produkts beinhaltet nicht die Versandkosten, die vor dem Kauf deutlich angegeben werden. Die Versandkosten hängen von der gewählten Lieferart und der Lieferadresse ab.
Die Bezahlung der Bestellung kann mit den auf der Website des Shops verfügbaren Zahlungsmethoden erfolgen, einschließlich Kreditkarten, Online-Überweisungen und anderen Methoden, die der Händler möglicherweise anbietet.
ARTIKEL 8 - LIEFERUNG
Die Produkte werden an die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Die Lieferzeit hängt von der gewählten Versandart und der geografischen Lage des Verbrauchers ab. Die genaue Lieferfrist wird bei der Bestellung angegeben.
Sollte der Unternehmer nicht in der Lage sein, die bestellten Produkte innerhalb der vorgesehenen Zeit zu liefern, wird der Verbraucher unverzüglich darüber informiert. Der Verbraucher hat dann das Recht, die Bestellung zu stornieren oder das Lieferdatum zu ändern.
ARTIKEL 9 - GARANTIE UND REKLAMATIONEN
Der Gewerbetreibende haftet für jeden Sach- oder Rechtsmangel der Ware, einschließlich der Nichterfüllung des Vertrags. Der Verbraucher hat das Recht, im Falle eines Mangels an den Waren sowie im Falle der Nichterfüllung des Vertrages eine Beschwerde einzureichen.
Im Falle einer Reklamation sollte sich der Verbraucher mit dem Gewerbetreibenden in Verbindung setzen, den Mangel angeben und eine angemessene Abhilfe verlangen (Nachbesserung, Ersatzlieferung, Preisminderung oder Rückgängigmachung des Vertrags). Die Reklamation muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bearbeitet werden.
ARTIKEL 10 - SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Verwalter der personenbezogenen Daten des Verbrauchers ist der Gewerbetreibende, der die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Ausführung der Bestellung, der Bearbeitung der Zahlungen, der Kontaktaufnahme mit dem Verbraucher bezüglich der Bestellung sowie zu Marketingzwecken verarbeitet, sofern der Verbraucher seine Zustimmung erteilt hat. Personenbezogene Daten werden nicht ohne die Zustimmung des Verbrauchers an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Der Verbraucher hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und ihre Löschung zu verlangen.
ARTIKEL 11 - SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit zu ändern, und diese Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
Im Falle eines Rechtsstreits, der sich aus dem Vertrag ergibt, ist das Gericht am Wohnsitz des Händlers zuständig, sofern das Gesetz nichts anderes vorsieht.
ARTIKEL 12 - SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Im Falle einer Streitigkeit, die sich aus dem Vertragsabschluss ergibt, bemühen sich die Parteien zunächst um eine gütliche Beilegung der Streitigkeit, insbesondere durch Verhandlungen und Schlichtung.
Kann die Streitigkeit nicht gütlich beigelegt werden, so kann der Verbraucher auf alternative Streitbeilegungsmethoden zurückgreifen, wie z. B. Schlichtung oder Schiedsverfahren nach dem geltenden Recht.
Für Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderer anwendbarer polnischer Rechtsvorschriften.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, sie zu ändern, und die Änderungen treten nach der Veröffentlichung in Kraft, mit Ausnahme der bereits aufgegebenen Bestellungen, für die die zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung geltenden Bedingungen gelten.
Sollte sich eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen; in diesem Fall werden sich die Parteien bemühen, die ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine neue zu ersetzen, die den wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich erfüllt.
Mit seiner Bestellung bestätigt der Verbraucher, dass er die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und mit deren Inhalt einverstanden ist.